Eine nach wie vor beliebte Form des Urlaubs auf Deutschlands größter Insel ist das Campen.Ob nun mit kleinen Zwei-Mann-Zelt, dem besser eingerichteten Campinganhänger mit dem Vorzelt oder aber dem Luxus eines Wohnmobils. Jährlich kommen tausende von neugierigen Campern auf die Plätze der Insel. Diese befinden sich an landschaftlich reizvollen Orten Rügens, von wo aus zahlreiche Wanderungen und Ausflüge per pedes oder mit dem Drahtesel in die nähere Umgebung gestartet werden können. Größtenteils befinden sich direkt “vor der Zelttür” die berühmten feinsandigen Sandstrände, die besonders im Sommer zum Baden und Sonne tanken einladen.
Die Campingplätze Rügens sind besonders familienfreundlich, sie eignen sich also für kleine und große Freunde des Übernachtens im Zelt, Caravan oder Wohnwagen. Nicht anders ist es zu erklären, dass besonders immer mehr Familien ihre schönsten Ostsee Tag im Jahr mit dem Nachwuchs in eben jenem Zelt oder Wohnwagen verbringen. Die Standards der Plätze sind auf modernem Niveau, kompetente Mitarbeiter stehen den Gästen täglich mit Rat und Tat zur Seite und geben eine Menge Tipps und Hinweise, was Mann und Frau sowie Kinder mit ihrer vielen Freizeit anstellen können.
Auf der Insel gibt es derzeit rund 20 Campingplätze, die sich wie ein Netz über das größte Eiland Deutschlands ziehen. So findet man Plätze an der Südost-Rügener Bäderküste, im hohen Norden, auf den Halbinseln Jasmund und Wittow, im Nordwesten und auch im Süden Rügens.
Suchen und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten.
Halbinsel Bug
Die westliche Landzunge der Halbinsel Wittow auf Rügen wird als Bug bezeichnet. Südlich des Ortes Drankse nimmt die Landzunge ihren Anfang und erstreckt sich über 8 Kilometer in südwestliche Richtung. Ein Teil des Nationalparks Vorpommernsche Boddenlandschaft liegt im südlichsten Teil des Bugs. Die Landzunge trennt von der Insel Hiddensee nur eine regelmäßig frei gespülte Fahrrinne.